In den letzten 10 Jahren haben wir viele interessante Projekte rund um den Globus realisiert. Hier findet ihr einen kleinen Auszug der spannendsten Umsetzungen und Kunden - sowohl für den Brandschutz, Brandbekämpfung und Staubniederschlagung!
Referenzen
Stationärer Brandschutz
Für den stationären Brandschutz bieten wir verschiedene Lösungen wie Turbine, Pump-Container oder Monitor an. Die wichtigsten Referenzen gibt's hier im Überblick.
Santini in Bozen (Italien)
Der Recycling-Betrieb schützt seine kritischen Zonen mit einer FT10e Brandbekämpfungsturbine auf Säule.
Ecorek in Sizilien (Italien)
Zur Abdeckung des Papier-Lagers im Außenbereich steht eine FT10e Brandbekämpfungsturbine auf dem Dach des Recycling-Betriebes.
Rekogest in Sizilien (Italien)
Der Partnerbetrieb Rekogest deckt seinen Außenbereich auch mit einer FT10e Turbine ab. Im Sommer wird sie zudem zur Kühlung verwendet.
PRS Premium Recycling in Frankfurt (Deutschland)
Die Brandbekämpfungsturbine FT10e wurde in diesem Frankfurter Betrieb im Bereich des Holzrecyclings installiert.
Fire Container in England (UK)
Wir haben verschiedene Betriebe in England mit unserem Fire-Container für die Wasserversorgung der Brandschutzanlage - samt Monitor - ausgestattet.
Staubniederschlagung
Betonwerk Beton Lana in Brixen (Italien)
Die Staubbindemaschine V22 und das Steuerungssystem CURT helfen der Firma Beton Lana dabei, ein ganz besonderes Ziel zu erreichen: sie wollen das sauberste Kies- und Betonwerk der Gegend werden.
KIBAG Beton in Regensdorf (Schweiz)
Staubschutz per Mausklick: zwei V22 sowie das CURT Steuerungssoftware sorgen beim Baustoffproduzenten KIBAG in Regensdorf für saubere Luft.
Beton- und Recyclingwerk BWR in Gais (Italien)
Das Beton- und Recyclingwerk BWR in Gais (Südtirol) hat zwei V12s sowie das Steuerungssytem CURT im Einsatz.
Hafen von Murmansk (Russland)
Im Industriehafen von Murmansk stehen insgesamt 14 winterfeste Staubbindemaschinen samt Visualisierungsprogramm. Die Maschinen arbeiten bei Temperaturen bis -25°C.
Hafen von Nakhodka (Russland)
Im Industriehafen von Nakhodka sorgen 6 winterfeste Staubbindemaschinen für bessere Luftwerte. Zwei weitere Staubbindemaschinen sind auf einem Zug mit Wassertank (im Bild) angebracht.
Hafen von Tarragona in Spanien
Eine V22 auf LKW sorgt im Kohlehafen von Tarragona für bessere Luft.
Recyclingbetrieb Arosha Ltd. in Israel
Die leise Staubbindemaschine V12s trotzt den heißen Temperaturen in Israel und sorgt in einem lokalen Recycling Betrieb für ein geringes Staubaufkommen.
Holzrecycling Pölzleitner Holz (Österreich)
Ein stationäres H1 System ist beim Brecher sowie der Sortieranlage des Altholz installiert
Abfallwirtschaftsbetrieb ZAKU im Kanton Uri (Schweiz)
Zwei V12s und ein stationäres H1 System sind bei ZAKU (verantwortlich für die Abfallbewirtschaftung im Kanton Uri) im Einsatz.
Fernheizwerk Tekniska Verken i Linköping in Schweden
Die V12s auf Lift trotzt den kalten Temperaturen in Schweden und beschützt das Fernwerk auch bei Minus-Temperaturen vor Staub.
Boliden Aitik Mines in Schweden
Ein Crusher der Boulden Gruppe in der Aitik Mine wurde mit dem stationären H1 System ausgestattet.
Fogger Truck in Kanada
In einer kanadischen Kohlemine ist der sogenannte Fogger Truck mit zwei V22 im Einsatz.
Steinbruch Stevin Rock in Dubai
In diesem Steinbruch des Wüstenstaats Dubai sind insgesamt zwölf Staubbekämpfungsturbinen des Typs V22 im Einsatz.
Steinbruch "La Pedicara" in Italien
Der Steinbruch La Pedicara in Balvano gehört zu den größten Steinbrüchen Süditaliens und ist mit einer Staubschutzanlage (Turbinen plus H1 System) ausgestattet.
Baufirma Zampedri (Italien)
Zampedri hat sich für Abbrucharbeiten im Stadtzentrum von Bozen eine V7 sowie die neue V12s zugelegt. Da die Abbrucharbeiten insgesamt 1,5 Jahre andauern, hatte für die Stadt der Emissions- sowie Lärmschutz höchste Priorität.
Baufirma Fratelli Omini (Italien)
Im August 2018 stürzte ein Teil der Morandi-Brücke in Genua ein, 43 Menschen starben. Da die Schäden an der Brücke enorm waren, wurde sie komplett abgerissen. 12 unsere Staubbindemaschinen waren Teil der Abbrucharbeiten.
Stahlwerk in Russland
Eines der größten Stahlwerke der Welt hat eine V12s sowie ein stationäres H1 System im Einsatz.
Geruchsniederschlagung
Kompostierung Caiscio in Ticino (Switzerland)
Bei Caiscio Compost stehen zwei V12so im Einsatz.
Kompostieranlage in Polen
Ein polnischer Betrieb hat zwei V12so im Einsatz.
Erdbau in Meran (Italien)
Eine der ersten Geruchsbindemaschinen des Typs V12so gingen nach Meran zum Betrieb Erdbau (Erdbewegung und Kompostierung).
Evaporation
Internationaler Stahlkonzern in Südafrika
Die E46 sorgt in einem Auffangbecken für schnelleres verdampfen des Wassers.
Mine in Russland
Mine in Western Australia