Erste öffentliche Einrichtung mit stationärer Löschanlage

Vollautomatischer Brandschutz bei der Stadtreinigung Dresden
#Fire #Stationäre Löschanlage

Mit der Umsetzung einer stationären Löschanlage bei der Stadtreinigung Dresden kommt erstmals ein fest installiertes Löschsystem von EmiControls in einer öffentlichen Einrichtung zum Einsatz. Die Anlage dient dem zuverlässigen Schutz von Betriebsbereichen, in denen täglich große Mengen brennbaren Materials – wie beispielsweise Abfälle – gelagert und verarbeitet werden.

Das Herzstück des Systems bildet ein leistungsstarker PumpContainer, der zwei FireDos-Löschmonitore mit Wasser versorgt. Diese ermöglichen eine flächendeckende und zugleich punktgenaue Brandbekämpfung. Die Monitore lassen sich flexibel auf unterschiedliche Gefahrenzonen ausrichten und stellen im Ernstfall innerhalb kürzester Zeit große Mengen Löschwasser bereit – für eine schnelle und effektive Eindämmung potenzieller Brände.

Für die frühzeitige Erkennung von Brandherden sorgt das hochsensible Infrarot-Detektionssystem von ORGLMEISTER, das kontinuierlich die Umgebungstemperatur sowie mögliche Rauchentwicklungen überwacht. Wird ein Brandereignis detektiert, erfolgt die Auslösung der Löschanlage vollautomatisch – ohne Zeitverzögerung und ohne manuelles Eingreifen. So wird eine schnelle, gezielte und autonome Reaktion sichergestellt, die nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch Sachschäden und Betriebsunterbrechungen wirksam reduziert.

Mit der Realisierung dieser zukunftsweisenden Lösung setzt die Stadtreinigung Dresden ein klares Zeichen für innovativen und nachhaltigen Brandschutz im öffentlichen Raum. Gleichzeitig zeigt das Projekt beispielhaft, wie stationäre Löschsysteme von EmiControls auch in kommunalen Anwendungen wirkungsvoll und wirtschaftlich integriert werden können.