E-Mobility
Quarantäne-Container
die 24/7 Überwachung von beschädigten E-Autos

Quarantäne-Container für Elektro-Autos

Automatisch, sicher, umweltfreundlich.

Die Elektromobilität schreitet in großen Schritten voran und die Zulassungszahlen von E-Autos steigen rapide. Immer mehr Automobilhersteller weiten Ihre E-Flotte deshalb aus. Diesen Trend wird auch das bevorstehende Inkrafttreten der EURO7-Abgasnorm kräftig ankurbeln.

Elektro- und Hybridfahrzeuge schonen zwar die Umwelt, stellen aber Einsatzkräfte bei Unfällen vor neue und technisch schwierige Herausforderungen. Auch Automobilhersteller, Abschleppdienste sowie Autowerkstätte müssen nachrüsten und in ihren Betrieben einen sicheren Ort für beschädigte E-Autos schaffen.

Genau dafür wurde der Quarantäne-Container von EmiControls entwickelt: er ist ein sicherer Ort für alle Typen von Elektro-Autos, welche für bestimmte Zeit unter Beobachtung stehen müssen.

Warum muss ein E-Auto in Quarantäne?

Die Batterien von Elektro- und Hybridfahrzeugen können sich nach einem Unfall möglicherweise selbst entzünden, bspw. wenn durch einen Aufprall die Schutzmechanismen des Akkus beeinträchtigt werden und sich das Batteriepaket verformt. Dadurch kann eine große Hitze entstehen, die eine oder mehrere Batteriezellen entzündet. In weiterer Folge kann es zum sogenannten "Thermal Runaway" kommen: dabei entflammt eine Zelle die nächste. In diesem Fall ist das Löschen mit herkömmlichen Methoden sehr schwierig, da nicht nur das Feuer selbst gelöscht, sondern auch der Akkumulator auf eine Temperatur unterhalb der kritischen Zündtemperatur abgekühlt werden muss - und das über einen längeren Zeitraum. Auch wenn ein E-Auto nach einem Unfall nicht gleich zu brennen beginnt, muss das Fahrzeug trotzdem für eine bestimmte Zeit abgestellt und beobachtet werden, um sicherzugehen, dass chemische Reaktionen in der Batterie das Feuer nicht entfachen.

So funktioniert der Quarantäne-Container von EmiControls

Der Quarantäne-Container garantiert mit folgenden Schritten eine sichere und vollautomatische Überwachung von Elektro-Autos:

  1. Das beschädigte Fahrzeug wird in den Container gestellt bzw. im Brandfall (nach den Vorlöscharbeiten) per Seilwinde in den Container geschleppt.
  2. Der Innenbereich des Containers wird anschließend automatisch (24/7) auf Feuer- und Rauchentwicklung überwacht.
  3. Bilden sich Flammen oder Rauch, gibt der Container ein Signal (an Brandmeldezentrale, SIM-Karte, etc.),
  4. und die Flutung des Containers beginnt automatisch. Ziel: die Batterie des Wagens unter Wasser setzten und kühlen, bis die Gefahr einer Selbstzündung vorbei ist. Fluthöhe: zwischen 0,2 bis 1 Meter.
porsche-container-emicontrols-2.jpg
Außenmaße ca. 6.900 x 2.550 x 1.800 mm
Innenmaße ca. 6.500 x 2.300 x 1.550 mm
Volumen ca.23 m³
Gewicht ca. 4.000 kg je nach Ausführung
Unterrahmen aus INP180 im mittleren Bereich verstärkt; Aufnahmebeschläge für Hakensystem nach DIN30722-1 sowie DIN14505 (Feuerwehrnorm)
Wasser Zu und Ableitung für Wasser in DN50 bis DN100
Seilwinde Zugeinrichtung durch elektrische Seilwinde
Überwachungssystem Kundenspezifisch (Rauchmelder, Flammenmelder, Wärmebildkamera)
Farbgebung und Kennzeichnung Behälter kann komplett (innen und außen), doppelt grundiert und einfarbig im RAL Farbton nach Wunsch lackiert werden
Licht LED-Scheinwerfer
Weitere Ausstattung Externe Anschlüsse für Feuerwehr
Infobroschüre Quarantäne-Container (1.50 MB) herunterladen

Optionals

  • Verbindung mit externer Zentrale oder SIM-Karte
  • Düsensystem
  • SmART Software
  • Camaro Schiebeverdeck
  • Wassertank zu 1.000 bzw. 10.000 l
  • Wärmebildkamera
  • Verwendung von Schaum möglich
porsche-quarantine-container.jpg